Gartentreff: Es geht nicht nur aber auch um die Gleim-Oase bei der Frage: Was wird aus Gärten und Flächen, die nicht mehr versorgt werden können? Wie können Unterstützer /Nachfolger gewonnen werden? Donnerstag, 28. März, 17 bis 19 Uhr
Schlagwort-Archive:Brunnenviertel
Flüchtlingsarbeit in Brasilien
Flavia Arpini, eine Brasilianerin, wird von ihrem Projekt „Ein neuer Anfang“ erzählen. Ihr Projekt unterstützt Geflüchtete in Brasilien bei ihrer Integration. Sie ist hier in Berlin zu Gast. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Frauen (er)zählen“, einer Initiative des Frauenkollektivs Janainas. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Frauen (er)zählen“, […]
Gartentreff
Liebe Nachbarn mit grünem Daumen, wir laden herzlich ein zum Gartentreff am 28. Februar, 17 – 19 Uhr im Freizeiteck! Wer Fragen/Anregungen/Ideen im Vorfeld hat kann uns einfach per E-Mail anschreiben. Wir machen dann eine Rundmail an alle Gartenkontakte.
6. Geschichtscafé
Am 24. Februar geht es in den Untergrund. Hasso Herschel erzählt von seinen Jahren als Fluchthelfer, als er in den 1960er Jahren Tunnel unter die Berliner Mauer grub. Einen Überblick über Fluchttunnel gibt Dietmar Arnold, Vorstandsvorsitzender der Berliner Unterwelten e.V. Außerdem ist ein Nachbau eines Fluchttunnels im Maßstab 1 zu 1 zu sehen. Für diese […]
Warum zur Europawahl gehen?
Der Verein Europa Union Berlin wirbt dafür, am 26. Mai unbedingt zur Europawahl zu gehen. Warum ist die Wahl eigentlich so wichtig? Am Mittwoch, 30. Januar, um 19.30 Uhr gibt im Olof-Palme-Zentrum Antworten.
Mehr los im Freizeiteck
Seit vielen Jahren öffnen wir das Freizeiteck in der Graunstraße für zahlreiche nachbarschaftliche Angebote. Nun können wir unseren Raum dank einer Zusammenarbeit mit Olof-Palme-Zentrum (OPZ) öfter öffnen. Möglich ist das, weil wir und Jochen Uhländer vom OPZ erkannt haben, dass eine Chance besteht, die aktuelle Situation so zu ändern, dass beide profitieren. Finanziell unterstützt wurde […]
5. Geschichtscafé
FilmvorführungFlorian Wüst zeigt zwei Filme zum Thema Sanierung und Stadterneuerung im Wedding. 15. Januar 2019; 20 Uhr im OPZ
3. Geschichtscafé anno erzählt“
70 interessierte alteingessene und neu hinzugezogene Anwohner des Brunnenviertels, sowie Architektur-Neugierige aus anderen Stadtteilen Berlins, haben uns auf der Führung am Sonntag mit Christian Kloss begleitet und anschließend im OPZ viele Fragen an den Städteplaner Heinrich Suhr gestellt.
Das Brunnenviertel als Experimentierfeld der Stadtplanung
Der Architekt und Stadtplaner Heinrich Suhr war maßgeblich an der Neugestaltung des Brunnenviertels seit den 1960er Jahren beteiligt. Am Sonntag, 16. September, wird er bei einem Geschichtscafé im Olof-Palme-Zentrum in der Demminer Straße über die damaligen Ziele und Vorstellungen für das neue Brunnenviertel berichten, das nach einem flächenhaften Abriss von Altbauten entstand.
Rückblick der BruGa
Die erste Brunnenviertel Gartenschau (BruGa) am Wochenenden war ein voller Erfolg! Viele Gartenstationen wurden gut besucht, ebenso das BrunnenGärten-Fest im OPZ.„Dunja von der Gleim-Oase“ (stolz geadelt worden) ließ es sich nicht nehmen, eine kurze Dankesrede zu halten. Schließlich wäre ihre Idee, eine BruGA zu initiieren, ohne die Beteiligten nicht so großartig gelungen.