Willkommen zur 1. Brunnenviertel Gartenschau am 25. und 26. August!
Seit vielen Jahren werden im Brunnenviertel unterschiedlichste grüne Idyllen von Einzelpersonen oder Gemeinschaften in ihrer Freizeit liebevoll bepflanzt, gepflegt und saubergehalten. Es sind Anwohner von jung bis alt, hier geboren wie gleichwohl von überall her. An einigen Orten finden sogar Veranstaltungen, Workshops und viele weitere Angebote statt.
11 Stationen!
Von Mietergärten in Innenhöfen, einem Dachterrassengarten, einem ganzen Bündel von Projekten quasi als “Bigpack” am und rund um den Vinetaplatz bis hin zu Gärten auf dem ehemaligen Mauerstreifen und einer Verkehrsinsel ist alles bunt vertreten. Diese Orte bewusst kennen zu lernen sowie die Menschen, die dahinter stecken und somit zeigen was möglich ist war die Initialzündung, eine BruGA ins Leben zu rufen. Ergänzend zu den Gärten wird ein Pflanzen-Quiz angeboten und ein BrunnenGärten-Fest findet statt.
Erleben Sie das Brunnenviertel einfach mal von einer ganz anderen Seite!
Der Name ist absichtlich angelehnt an Großveranstaltungen wie die BUGA.
Im Gegensatz zu ihnen ist die BruGA jedoch möglich geworden durch die Stationen mit ihren Angeboten. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Beteiligten sowie bei den Unterstützern und Förderern.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß&Freude bei Ihren Erkundungen!
Wer keine PDF herunterladen möchte findet hier alle Angebote:
Die Fragebögen liegen an einigen BruGA Stationen aus sowie am Infostand auf dem BrunnenGärten-Fest (siehe weiter unten). Dort findet auch die Auslosung statt.
SAMSTAG: 13:00 – 15:00
Treffpunkt: An den Schachtischen auf der Insel
bepflanzt und gepflegt. Kein öffentlicher Ort.
SONNTAG: 15:00 – 17:00
Graunstraße 12, Hauseingang
Bei Ankunft bitte Anrufen: 0177-7988211 oder 0177-6660808
SAMSTAG: 15:00 – 18:00
Zugang über den Hofeingang Graunstraße 28 oder Durchgang von der Swinemünder Staße 48
SAMSTAG: 13:00 – 18:00 SONNTAG: 13:00 – 17:00
Zugang über den Hofeingang Graunstraße 33 oder Durchgang von der Swinemünder Straße 48
SONNTAG: 14:00 – 17:00
Zugang über den Eingang zum Mauerpark von der Lortzingstraße, links in die Baustraße durch das Tor. Kein öffentlicher Ort.
SAMSTAG: 13:00 – 15:00 SONNTAG: 13:00 – 15:00
Treffpunkt: Wasserstelle am Vinetaplatz
SAMSTAG: 15:00 – 16:00 SONNTAG: 15:00 – 16:00
Treffpunkt: Beet an der Wasserstelle am Vinetaplatz
SONNTAG: 15:00 – 17:00
Treffpunkt: Pflanzschale vor der Swinemünder Straße 37
SAMSTAG: 15:00 – 17:00 SONNTAG: 15:00 – 17:00
Eingang hinter der Kapelle der Versöhnung, Bernauer Straße 4