They read hot chili papers – sie lesen von Papier, so heiß wie Chili. Sie – das sind Wolfgang, Manuel und Sunny. Am Freitag, 11. Juli. Tür offen ab 19.30 Uhr. Eintritt ist frei. Spenden für Künstler erwünscht. Getränke zum kleinen Preis.

They read hot chili papers – sie lesen von Papier, so heiß wie Chili. Sie – das sind Wolfgang, Manuel und Sunny. Am Freitag, 11. Juli. Tür offen ab 19.30 Uhr. Eintritt ist frei. Spenden für Künstler erwünscht. Getränke zum kleinen Preis.
Am 12. Juni war Mitgliederversammlung. Ab 19.30 Uhr dieses Tages ist Dan Wollschläger der dritte Vorstand. Damit ist der Vorstand des Brunnenviertel e.V. wieder vollständig. Die nächsten Wahlen stehen 2026 an. Das ist zwei Jahre nach der ursprünglichen Vorstandswahl 2024. Aufgrund eines Rücktritts war eine Nachwahl eines dritten Vorstands notwendig geworden.
Wie immer gehören wir zu den ersten, die das neue Kiezmagazin „brunnen“ für euch kostenlos bereithalten. Seit vielen Jahren sind wir schon Auslagestelle. Wusstet ihr, dass die ehrenamtliche Bürgerredaktion in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen feiert?
Wir haben gewonnen. Wobei die Betonung auf Wir liegt. Der Brunnenviertel e.V., das Himmelbeet, das Quartiersmanagement, die Gärtner, die BruGa-Erfinder – einfach alle. 500 Euro hat der Verein bei der Vergabe des Umweltpreises am 18. Juni für Nummer eins, zwei, drei und vier der Brunnenviertel-Gartenschau erhalten.
Kiezfest, Stadtteilfest, Nachbarschaftsfest – die gute Tradition der Feste im Brunnenviertel geht in diesem Jahr weiter. Wir laden am 21. Juni von 12 bis 16 Uhr auf den Platz auf der Swinemünder Straße kurz vor dem Vinetaplatz ein.
Am Freitag, 20. Juni um 19.30 Uhr zeigt er in unserem Vereinsraum in der Graunstraße 28 seine Show „Elvis in der Wüste“.
Lesung am 14. Juni mit Carsten Schmidt. Der Historiker liest in der Waschküche, Feldstraße 10, um 19 Uhr aus seinem Buch „Bittersweet. Jüdisches Leben im Roten Wedding 1871-1933“.
Der Brunnenviertel e.V. macht mit beim Runden Tisch zur Ausarbeitung einer neuen Parkordnung für den Mauerpark. Wir haben intern ein Meinungsbild erhoben, dazu Mitglieder und Anwohner befragt. Hier unsere Forderung und unsere Positionen:
Wie sollen wir es formulieren, ohne dass gleich alle denken: Klar, die finden ihre eigene Veranstaltung halt gut? Sagen wir so: Die BruGa hat uns glücklich gemacht und stieß bei den vielen Gästen auf merkliches Interesse. Zu schwach formuliert? Dann eben so: BruGa war toll!!!!!!
Nach etwas Pause ist in diesem Jahr endlich wieder Zeit für eine BruGa. Die Brunnenviertel Gartenschau lädt zu Spaziergängen, Vorträgen, Workshops und Chorkonzerten ein. Offizielle Eröffnung ist am Sonnabend, 17. Mai um 14 Uhr auf dem Dachgarten des Seniorenwohnhauses Graunstraße 12. Der aktuelle Ablaufplan der BruGa 2025 gibt es hier als Bildschirmfoto und im Original auf www.brunnenmagazin.de.
Wir verwenden technische Cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.