Alle Beteiligten sind zufrieden mit unserem Aktionstag. Am Sonntag, den 22. Mai präsentierten sich bei sonnigem Wetter insgesamt 19 Vereine und Initiativen auf dem Sportplatz des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums. Hier nur einige Eindrücke:
alle Fotos von Angelika Schönbei RESTLOS GLÜCKLICH konnten Leckereien aus Lebensmittel-Resten verkostet werdendas Sportangebot fand großen Anklangbeim Umwelt-Quiz von WELTACKER gab es Preise zu gewinnen
Wir freuen uns schon auf die Brunnenviertel-Gartenschau in Kombination mit dem Kiezfest Anfang September.
Am Sonntag, den 22. Mai von 14 bis 18 Uhr veranstalten wir einen Aktionstag „fürs Brunnenviertel“. In Kooperation mit Caiju e.V findet er auf dem Sportplatz des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums (orangefarbenes Gebäude in der Swinemünder „Straße“) statt. Der Eingang ist in der Putbusser Straße.
Wir laden die Nachbarschaft herzlich ein, sich miteinander und mit zahlreichen Initiativen im Viertel zu vernetzen und auszutauschen.
Rund 20 Vereine und Projekte werden dort vertreten sein. Momentan werden sie in unseren sozialen Medien präsentiert.
An dem Tag selbst werden viele Angebote vorgestellt, von Spiel und Sport über Handyhilfe und Gärtnern bis hin zur Möglichkeit des Engagements im Viertel.
Sei dabei und mach mit!
Dieser Aktionstag ist Teil unseres Projekts „fürs Brunnenviertel“.
Am 05.05 um 16 Uhr war es wieder soweit: Restlos Glücklich hat uns gezeigt, wie wir unsere Brotreste verwerten können.
Foto: Restlos Glücklich
In den Räumlichkeiten unseres Vereins fand bereits der zweite online-Kochworkshop in diesem Jahr statt. Diesmal wurden BROTletten und Salatpesto mit BROT zubereitet.
Veranstalter war wiederum:
RESTLOS GLÜCKLICH e. V. c/o Engelnest Wilhelm-Kabus-Straße 24 10829 Berlin
Einladung zum Auftakt des Projekts „fürs Brunnenviertel“. Grafik: E. Leandro
Projekt für Veranstaltungen und Begegnungen im Brunnenviertel
Der Stadtteilverein Brunnenviertel e.V. startet dieses Jahr das Projekt „fürs Brunnenviertel“. Mit einer Laufzeit von drei Jahren und vielen Veranstaltungen und Begegnungsangeboten für das Viertel will das Projekt die Bewohner*innen, Akteure, Initiativen und Interessierte aktivieren und vernetzen.
In einer Auftaktveranstaltung wollen wir unser Vorhaben vorstellen.
Dazu laden wir Sie herzlichst ein.
Die Auftaktveranstaltung findet online am 10.03.2022 von 15:00 – 16:30 statt.
Den Link schicken wir gesondert noch zu. Wir bitten um eine Anmeldebestätigung bis zum 07.03.2022.
Lade Kommentare …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.