Dunja Berndt beim Sammeln von Unterschriften Foto: Angelika Schön
Am 06.10. haben wir direkt vor Kaufland Unterschriften gegen den Abriss des Gebäudes gesammelt. Rund 80 Menschen wollen auch in Zukunft dort einkaufen.
Wir werden immer wieder gefragt, WANN der Abriss erfolgen soll. In einer Presse-Notiz heißt es, der Investor wolle das Gelände ZÜGIG entwickeln. Unsere direkte diesbezügliche Frage hat er jedoch einfach nicht beantwortet. Das heißt: WIR WISSEN ES NICHT.
Eine weitere Frage lautet, was denn für das neue Gebäude geplant ist. Diese Frage hat der Investor mit: Kleingewerbe beantwortet. Darunter kann man sich alles Mögliche vorstellen, ein Hypermarkt mit kostenlosem Parkhaus ist allerdings NICHT vorgesehen.
Genau dieses Angebot ist jedoch für das Brunnenviertel so lebenswichtig: ein breites Sortiment zu erschwinglichen Preisen.
Unterschriften können werktags in der Graunstraße 28 geleistet werden. Wir brauchen mindestens 1000!
Die Stimmung war locker und entspannt beim Kochworkshop zum Thema Wurzelgemüse des Vereins Restlos Glücklich. Julia und Ramona probierten mehrere leckere Rezepte mit den Teilnehmenden aus.
Am Ende wurde tatsächlich alles aufgegessen. Alle enteilten wohlgenährt und zufrieden.
das waren einige der Zutaten Foto: Dunja Berndt
Eventuell gibt es in diesem Jahr noch einen Workshop in den Räumlichkeiten des Brunnenviertel e.V. Wir weisen rechtzeitig darauf hin. Die Teilnahme ist kostenlos.
Lila Möhren, Rote Bete und gelbe Rüben erfreuen uns nicht nur mit ihren intensiven Farben, sondern auch mit ihrem abwechslungsreichen und gern süßlichen Geschmack. Gerade in den kälteren Jahreszeiten, wenn andere Gemüsesorten schon lange keine Saison mehr haben, ist Wurzelgemüse DIE leckere und gesunde Zutat, zu der du regelmäßig greifen solltest.
Da allerlei Wurzelgemüsesorten auch in großer Menge in Deutschland angebaut werden, sind sie die Klimastars im Herbst und Winter. Denn über eine regionale und saisonale Gemüseküche freut sich nicht nur dein Gaumen und deine Gesundheit. Auch das Klima ist dank der kurzen Transportwege so richtig glücklich.
In unserem Kochworkshop zeigen wir dir, wie du der grauen Jahreszeit mit knallig leckerem Wurzelgemüse trotzen kannst. Lass uns zusammen glückliche Stunden in der Küche verbringen und leckere Rezepte entdecken, kochen und gemeinsam probieren.
Mach mit und nimm eine Handvoll leckerer Ideen & Tipps mit nach Hause, die dich den ganzen Winter über begleiten werden!
Der nächste Koch-Workshop mit Restlos Glücklich e.V. findet statt
am Donnerstag, den 06. Oktober 2022
von 15:00 bis 18:00 Uhr
in den Räumlichkeiten des Brunnenviertel e.V. in der Graunstraße 28
Am Nachmittag vom 16.09. wurde im Rahmen des World Cleanup Day zum ersten Mal auf der Gleim-Oase Müll gesammelt. Melanie von der veranstaltenden Organisation Wir Berlin war vor Ort und brachte Taschen-Aschenbecher mit, die als Geschenke an die aktiven Raucher:innen verteilt wurden.
Eine Studierenden-Gruppe aus Mexiko hatte sich online registriert und brachte viel gute Laune mit. Eine russisch sprechende Gruppe hatte einen eigenen Dolmetscher dabei.
Melanie und Dunja Foto: Julia Schonlau
Alle Akteur:innen wurden mit neonfarbener Weste, hochwertigen Handschuhen und Greifzange ausgestattet. Die Materialien wurden vorher rechtzeitig von der BSR angeliefert.
Als Dankeschön konnten sich alle Akteur:innen eine insektenfreundliche Samentüte (Wildblumen und -kräuter) aussuchen.
Foto: Julia Schonlau
Da die Gleime bereits nach einer Stunde blitzeblank geputzt war, zogen einige fleißige Helfer:innen sogar noch weiter zum Vinetaplatz, um dort weiter zu sammeln.
Der Müll wurde von der BSR ordnungsgemäß entsorgt. Das nennen wir echte Teamarbeit.
Foto: Julia Schonlau
Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Jahr!
World Cleanup Day am FREITAG, den 16.09. auf der Gleim-Oase
Auf unserem Planeten gibt es mehr Plastik als Lebewesen. Jeden Tag wird tonnenweise Müll produziert. Die Corona-Pandemie hat vielerorts das Problem noch verschlimmert.
Auch auf der Gleim-Oase sammelt sich Müll aus sorglos weggeworfenen Kippen, Kronkorken und Pappbechern.
Uns lässt das nicht kalt, wir werden aktiv, um zumindest lokal gegen das weltweite Müll-Problem zu kämpfen.
Seit 2018 gibt es den globalen Aktionstag WORLD CLEANUP DAY, um gemeinsam mit Millionen Engagierten weltweit ein eindrucksvolles Zeichen gegen die Vermüllung unseres Planeten zu setzen. Es geht darum, global zu denken und lokal zu agieren.
Material wird von der BSR bereitgestellt. Der gesammelte Müll wird von ihr fachgerecht entsorgt.
Schüler:innen der Musikschule bereichern das abwechslungsreiche Musikprogramm Foto: Evelyne Leandrodie essbare Straße passt gut zum Thema Klima/ Umwelt Foto: Evelyne LeandroWeltacker nimmt wieder mit dem Umwelt-Quiz teil Foto: Angelika Schöndie ersten der über 100 gesammelten Unterschriften gegen den Abriss des Kaufland-Gebäudes Foto: Evelyne Leandro
Bei strahlendem Sonnenschein fand das diesjährige Anwohnerfest am Vinetaplatz statt. Ein breit gefächertes Angebot lud zum Ausprobieren, Kennenlernen und Vernetzen ein.
Mehrere Politiker:innen beehrten uns mit ihrer Anwesenheit: Dr. Almut Neumann, Laura Neugebauer und Tobias Schulz kamen kurz vorbei. Melis Yeter, die Referentin von Ephraim Gothe, fühlte sich sichtlich wohl auf dem Fest.
WIR DANKEN ALLEN FLEISSIGEN HELFER:INNEN. Alle Beteiligten machten einen zufriedenen Eindruck.
Impressionen der diesjährigen Brunnenviertel-Gartenschau:
essbarer Mietergartenversteckter ElstergartenInnenhof der Swinemünder „Straße“Balkon an der PutbusserUrwald im kleinen Gartenparadiesneue Baumscheibe in der Rügener Straßegepflegtes Beet entlang der Swinemünder „Straße“
WIR DANKEN ALLEN GÄRTNER:INNEN für diese Vielfalt!
Das Brunnenviertel hat die Größe einer deutschen Mittelstadt. In den letzten 20 Jahren wurde ein großer Teil der ohnehin sehr kargen Infrastruktur zerstört. Im Viertel, d.h. fußläufig erreichbar, gibt es KEINEN einzigen Supermarkt mehr. Geblieben sind lediglich einzelne Discounter (Lidl und Penny) an der Brunnenstraße.
Im mit dem Bus erreichbaren Gesundbrunnen-Center befindet sich Rewe als einziger Supermarkt. Daneben ist Kaufland der einzige Hypermarkt (SB-Warenhaus) im Viertel, nachdem REAL vor einigen Jahren verschwunden ist. Dort und in der Badstraße befinden sich auch einige Fachmärkte, z.B. dm und Rossmann. Die Einkaufsmöglichkeiten im Brunnenviertel sind also wirklich sehr überschaubar. Das heißt, wir befinden uns an einem Kipp-Punkt: Wenn es noch weniger wird, wird es brenzlig.
Dass es sich bei dem Kaufland-Gebäude (erbaut 2008) um keine architektonische Meisterkunst handelt, ist unbestritten. Der Inhalt jedoch ist für das Brunnenviertel lebenswichtig:
Parkhaus: das von Reisenden und Pendlern genutzt wird, die tagtäglich den Bahnhof frequentieren. Auch Besucher von Veranstaltungen in der Max-Schmeling-Halle und im Jahnsportpark nutzen es regelmäßig. Das Cantian-Stadion soll in seiner Besucherkapazität noch vergrößert werden. Damit wächst auch der Bedarf.
Dienstleister: der gleichzeitig DHL-Pakete annimmt und als Änderungsschneiderei fungiert. Es ist die einzige Stelle in Mitte, die uns bekannt ist, wo schwere Pakete mit dem Auto abgeliefert werden können. Es handelt sich also um einen wichtigen Service–Punkt.
Fitness-Studio: das einzige im Viertel und noch dazu kostengünstig
KikTextilien und TEDI als Billiganbieter
Kaufland: wie gesagt – der einzige HYPERmarkt mit einem preiswerten breiten Warenangebot.
Hier im Viertel gibt es drei Senioren-Wohnhäuser. Wo sollen die Bewohner:innen denn einkaufen? Die kleineren Discounter mit ihrem unregelmäßigen Zusatzangebot decken bei weitem nicht den täglichen Bedarf. Rewe, der nur noch die Hälfte der Verkaufsfläche von Real hat, kann sich nicht jede/r leisten.
Deshalb fordern wir, dass dieses wichtige Dienstleistungs-Zentrum des Brunnenviertels erhalten bleibt!
Außerdem ist ein Abriss nach nur 14 Jahren Standzeit und Neu-Bauen ohnehin nicht mit dem aktuellen Klima-Notstand vereinbar.
Bei steigenden Einwohnerzahlen ist die Nahversorgung im Brunnenviertel bereits jetzt prekär, was Einkaufsmöglichkeiten, Finanzdienstleister und ärztliche Versorgung angeht.
WIR FORDERN, DASS DIE BESTEHENDE VERSORGUNG IM BRUNNENVIERTEL ERHALTEN BLEIBT und wieder aufgebessert wird.
Am Sonntag, den 04. September von 14 bis 18 Uhr organisieren wir unser alljährliches Anwohnerfest, das wie immer am Vinetaplatz stattfindet.
Unter anderem erwarten dich:
ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm
internationales Fingerfood
eine Saatgut- und Pflanzentauschbörse
Info- und Mitmach-Stände verschiedener Kooperationspartner:innen aus dem Brunnenviertel
Sport- und Spielangebote für Kinder und Jugendliche
Passend zur BruGA sind unsere Themenschwerpunkte Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Wir laden dich herzlich ein vorbeizuschauen und MÜLL zu VERMEIDEN.
Lade Kommentare …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.