Pflanzentausch am 1. April

Kein Witz. Am Sonnabend, 1. April, veranstalten wir um 11 Uhr am Vinetaplatz einen Pflanzen- und Saatgut-Tausch.

Habt Ihr Pflanzen, Ableger oder Saatgut, die Ihr gerne abgeben oder tauschen würdet? Oder möchtet Ihr einfach mal das Angebot eurer Nachbarinnen und Nachbarn anschauen, um euch inspirieren zu lassen oder möchtet Ihr einfach den Kontakt suchen? 

Dann kommt gerne vorbei.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Brunnenviertel e.V.

Kaufland soll bleiben

Dunja Berndt beim Sammeln von Unterschriften
Foto: Angelika Schön

Am 06.10. haben wir direkt vor Kaufland Unterschriften gegen den Abriss des Gebäudes gesammelt. Rund 80 Menschen wollen auch in Zukunft dort einkaufen.

Wir werden immer wieder gefragt, WANN der Abriss erfolgen soll. In einer Presse-Notiz heißt es, der Investor wolle das Gelände ZÜGIG entwickeln. Unsere direkte diesbezügliche Frage hat er jedoch einfach nicht beantwortet. Das heißt: WIR WISSEN ES NICHT.

Eine weitere Frage lautet, was denn für das neue Gebäude geplant ist. Diese Frage hat der Investor mit: Kleingewerbe beantwortet. Darunter kann man sich alles Mögliche vorstellen, ein Hypermarkt mit kostenlosem Parkhaus ist allerdings NICHT vorgesehen.

Genau dieses Angebot ist jedoch für das Brunnenviertel so lebenswichtig: ein breites Sortiment zu erschwinglichen Preisen.

Unterschriften können werktags in der Graunstraße 28 geleistet werden. Wir brauchen mindestens 1000!

Putztag Gleim-Oase

Foto: Julia Schonlau

Am Nachmittag vom 16.09. wurde im Rahmen des World Cleanup Day zum ersten Mal auf der Gleim-Oase Müll gesammelt. Melanie von der veranstaltenden Organisation Wir Berlin war vor Ort und brachte Taschen-Aschenbecher mit, die als Geschenke an die aktiven Raucher:innen verteilt wurden.

Eine Studierenden-Gruppe aus Mexiko hatte sich online registriert und brachte viel gute Laune mit. Eine russisch sprechende Gruppe hatte einen eigenen Dolmetscher dabei.

Melanie und Dunja
Foto: Julia Schonlau

Alle Akteur:innen wurden mit neonfarbener Weste, hochwertigen Handschuhen und Greifzange ausgestattet. Die Materialien wurden vorher rechtzeitig von der BSR angeliefert.

Als Dankeschön konnten sich alle Akteur:innen eine insektenfreundliche Samentüte (Wildblumen und -kräuter) aussuchen.

Foto: Julia Schonlau

Da die Gleime bereits nach einer Stunde blitzeblank geputzt war, zogen einige fleißige Helfer:innen sogar noch weiter zum Vinetaplatz, um dort weiter zu sammeln.

Der Müll wurde von der BSR ordnungsgemäß entsorgt. Das nennen wir echte Teamarbeit.

Foto: Julia Schonlau

Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Jahr!

WCD auf der Gleim-Oase

World Cleanup Day am FREITAG, den 16.09. auf der Gleim-Oase

Auf unserem Planeten gibt es mehr Plastik als Lebewesen. Jeden Tag wird tonnenweise Müll produziert. Die Corona-Pandemie hat vielerorts das Problem noch verschlimmert.

Auch auf der Gleim-Oase sammelt sich Müll aus sorglos weggeworfenen Kippen, Kronkorken und Pappbechern.

Uns lässt das nicht kalt, wir werden aktiv, um zumindest lokal gegen das weltweite Müll-Problem zu kämpfen.

Seit 2018 gibt es den globalen Aktionstag WORLD CLEANUP DAY, um gemeinsam mit Millionen Engagierten weltweit ein eindrucksvolles Zeichen gegen die Vermüllung unseres Planeten zu setzen. Es geht darum, global zu denken und lokal zu agieren.

Material wird von der BSR bereitgestellt. Der gesammelte Müll wird von ihr fachgerecht entsorgt.

Foto: Julia Schonlau

Mitmachen macht übrigens Spaß!

Freitag, den 16. September von 14 bis 16 Uhr

SEI DABEI UND MACH MIT !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen