Am 13. Mai haben öffentliche Beete im Brunnenviertel Paten gesucht. Wer gießt mich? Hier ein paar Foto von dem Rundgang, den wir Garten-Speeddating genannt haben.





Am 13. Mai haben öffentliche Beete im Brunnenviertel Paten gesucht. Wer gießt mich? Hier ein paar Foto von dem Rundgang, den wir Garten-Speeddating genannt haben.
Wir haben ein Garten-Speeddating zu bieten. Was ist Garten-Speeddating? Während unseres Rundgangs am 13. Mai stellen wir euch Gärten vor, die trotz des aufkommenden Frühlings leider noch single sind, dies aber nicht länger bleiben möchten. Wenn ihr einen Garten spannend findet, könnt ihr direkt vor Ort – oder nach dem Rundgang – die Patenschaft für diesen übernehmen. Ein Garten kann eine Minifläche, eine Schale, ein Hochbeet oder eine Baumscheibe sein.
Am 13.05.2023 um 11:00 Uhr treffen wir uns in der Graunstr. 28 für einen Rundgang, bei dem wir euch die wunderbaren Gärten des Brunnenviertels zeigen wollen.
Das Event organisieren wir vom Bunnenviertel e.V. für euch, die Freund*innen des Urban Gardenings.
Haben wir Eure Neugier geweckt? Dann kommt vorbei.
P.S. Natürlich ist der Bolli, unser kleines Wägelchen, auch wieder mit von der Partie.
Kein Witz. Am Sonnabend, 1. April, veranstalten wir um 11 Uhr am Vinetaplatz einen Pflanzen- und Saatgut-Tausch.
Habt Ihr Pflanzen, Ableger oder Saatgut, die Ihr gerne abgeben oder tauschen würdet? Oder möchtet Ihr einfach mal das Angebot eurer Nachbarinnen und Nachbarn anschauen, um euch inspirieren zu lassen oder möchtet Ihr einfach den Kontakt suchen?
Dann kommt gerne vorbei.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Brunnenviertel e.V.
Auf unserem Planeten gibt es mehr Plastik als Lebewesen. Jeden Tag wird tonnenweise Müll produziert. Die Corona-Pandemie hat vielerorts das Problem noch verschlimmert.
Auch auf der Gleim-Oase sammelt sich Müll aus sorglos weggeworfenen Kippen, Kronkorken und Pappbechern.
Uns lässt das nicht kalt, wir werden aktiv, um zumindest lokal gegen das weltweite Müll-Problem zu kämpfen.
Seit 2018 gibt es den globalen Aktionstag WORLD CLEANUP DAY, um gemeinsam mit Millionen Engagierten weltweit ein eindrucksvolles Zeichen gegen die Vermüllung unseres Planeten zu setzen. Es geht darum, global zu denken und lokal zu agieren.
Material wird von der BSR bereitgestellt. Der gesammelte Müll wird von ihr fachgerecht entsorgt.
Mitmachen macht übrigens Spaß!
Freitag, den 16. September von 14 bis 16 Uhr
SEI DABEI UND MACH MIT !!
Impressionen der diesjährigen Brunnenviertel-Gartenschau:
WIR DANKEN ALLEN GÄRTNER:INNEN für diese Vielfalt!
alle Fotos von Angelika Schön
Unter dem Motto „Entdecke die blumigen Seiten (d)eines Kiezes“ findet am Samstag, den 03.09.22 und am Sonntag, den 04.09.22 zum dritten Mal unsere beliebte BrunnenviertelGartenschau (BruGA) statt.
Alle zwei Jahre öffnen die BrunnenGärten für ein Wochenende ihre Pforten. Die Menschen, die sie pflegen und gestalten, laden auf eine Erkundungstour ein.
In diesem Rahmen organisieren wir ein Anwohnerfest, das am Sonntag, den 04. September von 14 bis 18 Uhr am Vinetaplatz stattfindet.
Liebe Nachbar:innen mit grünem Daumen,
vor Corona gab es jeden vierten Montag im Monat einen BrunnenGärten-Treff, im Sommer in verschiedenen Gärten.
Diese Tradition möchten wir wieder aufleben lassen.
Wir laden ein zum Treffen am Donnerstag, den 23.06. um 17:30 Uhr bei den Pflanzschalen am Vinetaplatz in der Nähe des Trinkbrunnens.
Wir freuen uns auf euch!
REMINDER: Am 3. und 4. September findet die dritte Brunnenviertel Gartenschau (BruGA 2022) statt. Unter dem Motto „Entdecke die blumigen Seiten (d)eines Kiezes“ stellen Anwohnende mit grünem Daumen ihre Gärten vor. Ein Mietergarten, eine bepflanzte Baumscheibe, blühende Hochbeete … was von wem präsentiert wird, ist noch völlig offen.
Alle teilnehmenden Grünprojekte werden in einem Programmheft vorgestellt, wie in dem Beispiel von der BruGA 2018.
Bist du dabei? Dann melde dich bitte bis zum 30. Mai an. Die Anmeldefrist ist bedingt durch die Produktion des Programmhefts, das noch vor den Sommerferien in Umlauf gebracht werden soll.
Das Anmeldeformular ist per E-Mail unter brunnengaerten [at] brunnenviertel.de erhältlich.
Oder besuche unseren Aktionstag „fürs Brunnenviertel“ am Sonntag, den 22.05. von 14 bis 18 Uhr auf dem Sportplatz des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums (Eingang Putbusser Straße). Dort kannst du dich direkt an unserem BrunnenGärten-Stand anmelden.
Wir freuen uns auf dich!
Neustart mit neuen Freunden der Gleim-Oase. Eine erstes schönes Plakat, das wir hier gern zeigen. Viel Erfolg!
Weitere Infos auch in unserem Beitrag Neue Freunde der Gleim-Oase.
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern und die Buschtrommel rotiert: Viele Anwohnende starten gemeinsam das Projekt Diesterbeet vor dem ehemaligen Schulgebäude in der Swinemünder Straße! Es soll ein Nachbarschaftsgarten werden.
Über den Tag verteilt werden am Freitag, 28. Mai, nach und nach die sechs fertigen Hochbeete angeliefert. Weitere 17 Hochbeete werden gemeinsam gebaut. Wie lange das dauert, hängt davon ab, wie viele Interessierte und Unterstützende mit anpacken. Das Befüllen mit Häcksel und Erde (wird am Freitag angeliefert) und das Bepflanzen findet ebenfalls gemeinsam statt. Gerne eigene Pflanzen/Blumen, die man einsetzen möchte, mitbringen. 😀
Start: ab 10 Uhr. Die Aktion wird voraussichtlich bis 18 Uhr oder länger dauern.
Wenn alles aufgebaut ist, kann selbstverständlich unabhängig gegärtnert werden. Vielleicht entsteht eine feste Gruppe. 🙂
Hier anmelden für eine Hochbeetpatenschaft: brunnengaerten[at]brunnenviertel.de
Wer auch (oder nur) beim Zusammenbauen und Befüllen helfen möchte, kann sich ebenfalls gerne melden.
Rückfragen können telefonisch am Donnerstag 12 – 16 Uhr unter 030 48471933 oder persönlich am Freitag besprochen werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.