Tauscht um eure Kleider

Sie wird bereits rege genutzt: unsere Kleider-Tausch-Stange. Seit ein paar Wochen können in unserem Vereinsrraum in der Graunstraße 28 Kleider getauscht werden. Prinzip: Jeder bringt etwas mit, jeder nimmt etwas mit. Konkret: bitte keine Kleiderspenden.

Die Idee ist einfach: Jeden Tag werden Unmengen Textilien weggeworfen wie der sprichwörtliche To-Go-Becher. Billig gekauft, kurz getragen und ab in den Müll. Das muss nicht sein. Wer gut erhaltene Textilien von Bluse bis Hose hat, kann diese bei uns abgeben und dafür etwas mitnehmen. Wer nur etwas mitnehmen will, ist gern gesehen. Wer nur etwas bringen will, ist nicht so gern gesehen. Wir wollen einen Tausch-Stange, nicht eine Abgabestelle anbieten.

Wir haben jetzt zum Jahresbeginn feste Öffnungszeiten beschlossen. Ihr könnt Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr bei uns vorbeischauen.

Kleidertausch

Bürgerredaktion zu Gast

Meine Güte, wie lange ist es her, dass die Bürgerredaktion sich in unserem Vereinsraum traf. Es ist als ob Corona uns einen tiefen Winterschlaf beschert hat und wir uns wieder langsam recken und strecken. Wir haben uns sehr gefreut, wieder einmal Gastgeber sein zu können.

Ihr wollt mehr über das Heft erfahren? Dann schaut einmal auf brunnenmagazin.wordpress.com!

Übrigens: Wir geben unseren Raum für nicht-kommerzielle Aktivitäten immer gern kostenlos her. Fotos, damit du dir den Raum besser vorstellen kannst, findest du hier.

Politikerinnen zum Ansprechen

Laura Neugebauer, Isabelle Schellenberger und Andrei Schnell
Foto: Angelika Schön

Am 2. November waren Laura Neugebauer, Mitglied des Abgeordnetenhauses und Isabelle Schellenberger, Sprecherin für Umwelt, Natur, Grünflächen und Klima, beide Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen bei uns zu Gast. Sie standen zehn Teilnehmenden kompetent Rede und Antwort zu den unterschiedlichsten Fragen ihres Wohnumfeldes.

Es war schön zu beobachten, dass es keinerlei Berührungsängste gab zwischen den Anwohnenden und den Politikerinnen. Alle Fragen konnten gestellt werden. Was nicht gleich beantwortet werden konnte, wurde notiert.

Umweltsprechstunde in der Graunstraße 28
Foto: Dunja Berndt

Was die Beantwortung der offenen Fragen angeht, gaben die Politikerinnen zu bedenken, dass sie in ihrer Arbeit durch eine eventuell am 12.02.2023 stattfindende komplette oder teilweise Neuwahl (bzw. durch den Wahlkampf davor) stark eingeschränkt würden. Die Entscheidung hierüber wird am 16.11. gefällt.

Am Ende der Veranstaltung waren alle zufrieden. Es gab den Vorschlag, solch ein Treffen zu einer regelmäßigen Einrichtung zu machen.

Umweltsprechstunde

Laura Neugebauer

Am Mittwoch, den 2. November sind Laura Neugebauer, Mitglied des Abgeordnetenhauses und Isabelle Schellenberger, Sprecherin für Umwelt, Natur, Grünflächen und Klima in der Grünen BVV-Fraktion bei uns zu Gast. Ab 16:30 Uhr beantworten sie sehr gern all eure Fragen.

Mittwoch, 02.11.2022 um 16:30 h

Brunnenviertel e.V.
Graunstraße 28
13355 Berlin

Um Anmeldung wird gebeten:
verein [@] brunnenviertel.de

Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion!

Wurzelgemüse

ein Quiz zur Einstimmung
Foto: Angelika Schön

Die Stimmung war locker und entspannt beim Kochworkshop zum Thema Wurzelgemüse des Vereins Restlos Glücklich. Julia und Ramona probierten mehrere leckere Rezepte mit den Teilnehmenden aus.

Am Ende wurde tatsächlich alles aufgegessen. Alle enteilten wohlgenährt und zufrieden.

das waren einige der Zutaten
Foto: Dunja Berndt

Eventuell gibt es in diesem Jahr noch einen Workshop in den Räumlichkeiten des Brunnenviertel e.V. Wir weisen rechtzeitig darauf hin. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kochen im Herbst

Foto: Joris Felix Patzschke

Lila Möhren, Rote Bete und gelbe Rüben erfreuen uns nicht nur mit ihren intensiven Farben, sondern auch mit ihrem abwechslungsreichen und gern süßlichen  Geschmack. Gerade in den kälteren Jahreszeiten, wenn andere Gemüsesorten schon lange keine Saison mehr haben, ist Wurzelgemüse DIE leckere und gesunde Zutat, zu der du regelmäßig greifen solltest.  

 Da allerlei Wurzelgemüsesorten auch in großer Menge in Deutschland angebaut werden, sind sie die Klimastars im Herbst und Winter. Denn über eine regionale und saisonale Gemüseküche freut sich nicht nur dein Gaumen und deine Gesundheit. Auch das Klima ist dank der kurzen Transportwege so richtig glücklich.  

In unserem Kochworkshop zeigen wir dir, wie du der grauen Jahreszeit mit knallig leckerem Wurzelgemüse trotzen kannst. Lass uns zusammen glückliche Stunden in der Küche verbringen und leckere Rezepte entdecken, kochen und gemeinsam probieren.  

Mach mit und nimm eine Handvoll leckerer Ideen & Tipps mit nach Hause, die dich den ganzen Winter über begleiten werden! 

Der nächste Koch-Workshop mit Restlos Glücklich e.V. findet statt

am Donnerstag, den 06. Oktober 2022

von 15:00 bis 18:00 Uhr

in den Räumlichkeiten des Brunnenviertel e.V.
in der Graunstraße 28

MITMACHEN ist kostenlos! 

Die Teilnehmeranzahl ist jedoch begrenzt, deshalb freuen wir uns über deine Anmeldung unter: unsere.kueche [at] restlos-gluecklich.berlin 

Bitte beachte bei deiner Teilnahme die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.

Anwohnerfest

Am Sonntag, den 04. September von 14 bis 18 Uhr organisieren wir unser alljährliches Anwohnerfest, das wie immer am Vinetaplatz stattfindet.

Unter anderem erwarten dich:

ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm

internationales Fingerfood

eine Saatgut- und Pflanzentauschbörse

Info- und Mitmach-Stände verschiedener Kooperationspartner:innen aus dem Brunnenviertel

Sport- und Spielangebote für Kinder und Jugendliche

Passend zur BruGA sind unsere Themenschwerpunkte Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Wir laden dich herzlich ein vorbeizuschauen und MÜLL zu VERMEIDEN.

Restlos Glücklich

RESTLOS GLÜCKLICHE AKTIONEN IM BRUNNENVIERTEL
Gesund, lecker und klimaverträglich im Kiez

Brotkurs
Foto: Restlos Glücklich


Eine mobile Küche für das Brunnenviertel
Liebe Bewohner:innen des Brunnenviertels,
Restlos Glücklich will mit euch zusammen eine mobile Küche für den Kiez bauen. Alle, die gerne die Ärmel hochkrempeln und Freude am gemeinschaftlichen Werkeln haben, sind herzlich eingeladen mitzumachen. Im Spätsommer/ Herbst wird mit dem Bau begonnen. Aber das geht nur, wenn auch genug Menschen Interesse an einer mobilen Küche haben. Wenn du also Interesse hast, mitzumachen oder einfach weitere Informationen über die mobile Küche erhalten möchtest, sende eine E-Mail an:
unsere.kueche [at] restlos-gluecklich.berlin

Kochworkshop
Am Donnerstag, den 7. Juli von 15 bis 18 Uhr möchte Restlos Glücklich mit euch zusammen kochen. Lass dich in unserem Kochworkshop “vom Blatt bis zur Wurzel” überraschen, wie du aus vermeintlichen Resten und Abschnitten leckere Mahlzeiten zaubern kannst und deine Küche in wenigen Schritten zu einer Zero Waste Küche verwandelst. Auch diesmal wird hier gekocht:

Brunnenviertel e.V.
Graunstraße 28
Eingang neben der Tortenwerkstatt

• Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt – also schnell anmelden! Wir freuen uns auf dich!
• Weitere Informationen zum Projekt und dem Kochworkshop findest du auf unserer Homepage
www.restlos-gluecklich.berlin/unsere-kueche/brunnenviertel

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen