Zurückliegende Vereinsaktivitäten
1998
- Im Juli Diskussion in der Selbsthilfekontaktstelle „RaBe“ (Raum und Beratung für Selbsthilfe Wedding) in der Swinemünder 65 über Sicherheit.
- Bei einem zweiten Kieztreffen im Dezember wird im Selbsthilfetreff RaBe über Busverbindungen diskutiert.
1999
- Im September befragt die Degewo die Anwohner, wie der Staddteil heißen soll. Gewinnername ist Brunnenviertel.
- Ebenfalls im September stellt die Degewo ihr „präventives Stadtteilmanagement“ vor. Hella Weingart, angestellt bei der Degewo, und Dr. Hort Riese von der Agentur „Dr. Riese & Partner“ wollen die Bewohner befähigen, sich einzubringen.
2000
- Am 28. März 2000 gründen rund 30 Anwohner den Brunnenviertel e.V.
- Im April findet eine öffentliche Diskussion um Verkehrskonzept mit Finanzstadtrat Horst-Dieter Havlicek, der Polizei, dem Verkehrssicherheitsdienst und Gerhard Hemp statt.
- Im September erstes Kiezfest organisiert.
- Im Oktober wird das Verkehrskonzept fürs Brunnenviertel erstellt, das Vereinsmitglieder während des Verkehrsforums Lokale Agenda erstellt haben.
- Im Herbst werden die Räume in der Ramlerstraße 20 unter dem Namen „Treffpunkt Brunnenviertel“ bezogen und am 30. November findet dort ein Adventsbasar statt.
2001
- Beispiel für Angebote des Vereins: Im Januar findet der Workshop Frauengespräch „Hallo Frau Nachbarin“ als Teestunde statt.
- Im Mai 23 wird der Jugendladen in der Graunstraße 28 eröffnet. Dort nimmt das Streetworkerprojekt gegen Jugendkriminalität als aufsuchende Sozialarbeit mit Waldemar Jungbluth und Wladimir Kopp seine Arbeit auf.
- Ebenfalls im Mai organisiert der Verein mit einer symbolischen Eimerkette einen Protest gegen die geplante (und später zurückgenommene) Schließung des Sommerbads Humboldthain. Zudem findet im Mai der dritte Workshop zum Verkehrskonzept statt. Unter anderem sind die Anwohner gegen die Öffnung des Gleimtunnels.
- Im Juli sammelt der Verein Unterschriften gegen die Streichung der Buslinie Brunnenviertel – Zoo.
2002
Der Verein nimmt am Bundeswettbewerb „Drogenprävention bei Kindern“ teil und kommt in engere Auswahl.
2003
2005
- Zahlreiche öffentlich wirksame Aktionen für Jugendliche wie Halloweenparty am 31. Oktober und im Dezember mehrere Weihnachtsaktionen wie Backen Weihnachtsfeier für Jugendliche.
2006
- Am 22. September organisiert der Verein das Vinetafest.
2007
- Am 23. Novembert findet „Das Brunnenviertel liest!“ mit Vorleseaktionen an verschiedenen Orten statt.
2008