Lesung fällt aus. Autorin ist erkrankt. Ob es einen Ersatztermin geben könnte, ist bislang weiterhin unklar.

Als Wortfinderin beschreibt sich Silke Weizel. „Wenn dir die Worte fehlen, geb ich dir meine“, wirbt sie für sich. In ihrem vor einem Jahr erschienen Buch „Mareike & die Himbeertrüffel“ finden vier Leben („Tangenten und Parallelen“) zusammen. Am 16. August um 19 Uhr liest Silke Weizel bei uns in der Reihe „Kultur im Eck“.
Klappentext
Wir kennen die Autorin nicht und zitieren mal einfach den Klappentext: „Was haben der sechsundvierzigjährige Mann, die fast neunzigjährige Frau und der italienische Buchhändler mit Mareike und ihren Himbeertrüffeln gemeinsam? Vier Menschen, deren Leben nicht unterschiedlicher hätten sein können. Dennoch finden sich Tangenten und Parallelen die alles zu einem Ganzen fügen.“
Die Moderation des Abends übernimmt Thaer Ayoub.
Wie immer ist die Veranstaltung kostenlos. Für die Getränke bitten wir um Spenden in Höhe von Spätipreisen.
Über die Autorin:
Silke Weizel wurde im April 1971 in Karl-Marx-Stadt geboren. Sie interessierte sich als Kind für Natur und Wissenschaft. Sie soll viel Zeit im zu DDR-Zeiten gegründeten Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“ verbracht haben, das heute noch in Chemnitz existiert. Die studierte Maschinenbauerin hat beben der Miniaturensammlung „Mareike & die Himbeertrüffel“ (März 2024) noch den Gedichtband „zwischen Menschen und dingen“ (September 2022) verfasst.