Türkischer Abend im Vereinseck

Wir zeigen historische Fotos – dieses Mal aber nicht von der Swinemünder Straße von 1900, sondern aus der Türkei der 1960er und 1980er Jahre. Und im Anschluss liest Kerem Derin Gedichte in deutscher Übersetzung.

Lesung
Anwerbeabkommen

Ab 18:00: Fotobetrachtung historischer Bilder aus der Türkei der 1960er bis 1980er Jahre aus dem Archivbestand des Museums für Islamische Kunst: Wir laden Berlinerinnen und Berliner mit familiärem Hintergrund in der Türkei ein, diese Fotos anzuschauen, spontane Eindrücke und Assoziationen auszusprechen und gemeinsam zu reflektieren. Ihr seid gefragt: Erinnern Euch die Fotos an die Türkei, die Ihr kennt? Sprechen sie Euch an, findet Ihr darin Anknüpfungspunkte an Eure eigenen Erfahrungen? Sind die Eindrücke, die zwei deutsche Reisende in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts geschossen haben, heute noch interessant?

Ab ca. 20:00: Mein Leben in Deutschland Lesung mit Kerem Derin: Kerem Derin zog in den 1970ern als Sohn eines Gastarbeiters mit seiner Familie ins heutige Brunnenviertel. Heute lebt er in der Nähe im ehemaligen Wedding. Kerem ist Zeitzeuge und hat den Wandel im Brunnenviertel seit den 70er Jahren miterlebt. Seine Erfahrungen in Deutschland hat er in Gedichten verarbeitet, die er auf Türkisch und in deutscher Übersetzung vorträgt.

2022 war nicht nur Corona

Wisst ihr noch, wie es war, als Corona war? Als sich viele Gedanken nur um dieses Thema drehten? Dabei war 2022 auch ein Jahr, in dem das Meiste geschafft war und wir wieder loslegen konnten. Wir haben unsere alten Fotos herausgesucht und erinnern uns:

Kiezfest am 4. September

Gern blicken zurück auf das Kiezfest am 4. September. Es gab viel Musik von klassisch bis Rock.

Auf dem Vinetaplatz hatten wir über 20 Stände. Thematischer Schwerpunkt der Stände war Nachhaltigkeit. Zusätzlich war der Kinderflohmarkt mit 25 Ständen dabei.

Weil der Tag so schön war, hier noch ein paar Fotos:

Cleanup-Day

Eine tolle Überraschung erlebeten wir am 16. September zum World Cleanup Day. Wir wollten lediglich die Gleim-Oase putzen. Doch die erwies sich für die große Gruppe der Helfer als viel zu klein. Im nu waren wir fertig.

Unterschriftensammlung Kaufland

Bis zu 700 Unterschriften kamen zusammen bei der Unterschriften-Aktion zum Erhalt des Kauflands. Es gibt Pläne zum Abriss des Gebäudes. Auch wenn dieser nicht gleich morgen ansteht, wollen wir den Erhalt des Bauwerks, das erst wenige Jahre alt ist.

Partnerschaft der Brunnenviertel

Wir kamen in Kontakt mit dem Brunnenviertel im Wiener Bezirk Ottakring. Obmann Kai Senn besuchte uns in der Graunstraße. Wir wollen versuchen, eine Stadtteilpartnerschaft auf die Beine zu stellen.

Viele tolle Workshops mit Restlos Glücklich

Unsere Räume öffneten wir für Workshops, bei denen die Initiative Restlos Glücklich kochte und dabei zeigte, wie man es schafft, nichts wegzuwerfen. Viele der Kurse waren für Gäste online zugänglich – da waren wir näher dran.

Auf dem Weg zum Bürgerforum

Das Quartiersmanagement Brunnenstraße finanziert unser Projekt „fürs Brunnenviertel“. In diesem organisieren wir Aktionstage, wollen Bürgerbeteiligung stärken und sind auf dem Weg zu einem Bürgerforum, das in diesem Herbst stattfinden soll.

BruGa

Die Brunnenviertel Gartenschau (BruGa) ist uns ans Herz gewachsen. Es gibt so viele Stadtgärtner in unserem Viertel – es ist einfach grünschön.

Gemeinschaft

Wer spielt, lebt frohgemuter. Kommt gern zu unserem Spielenachmittagen! 2022 ging es nach so vielen Monaten Verzicht wieder los.

Kleider-Cycling

Es gibt das Recycling und das Upcycling und manchmal hilft eben einfach Cycling – der Tausch. Unsere Kleidertausch-Stange funktioniert nach dem Motto: Nimm mit, was dir gefällt.

Wir verwenden technische Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen