Es geht weiter mit dem Jahnsportpark:

Es geht weiter mit dem Jahnsportpark:


Termin: 19. Mai, Mittwoch, 18 bis 20 Uhr. Ort: im digitalen Raum.
Wir wissen, Doppelkopf ist auch ein Kartenspiel. Wir verstehen darunter eine Reihe, bei der zwei Menschen ihr Hobby oder ihr Wissen den anderen Gästen vorstellen. Die zwei können vorlesen, vortragen, vorstellen, zeigen, präsentieren, erklären. Das Publikum kann Fragen stellen, diskutieren.
Wenn du ein Thema, ein Hobby, ein Projekt vorstellen möchtest: melde dich unter verein[at]brunnenviertel.de!
Wir wissen, Doppelkopf ist auch ein Kartenspiel. Wir verstehen darunter aber eine Veranstaltung, bei der zwei Protagonisten ihr Hobby oder ihr Wissen den anderen Gästen vorstellen.Die zwei können vorlesen, vortragen, vorstellen, zeigen, präsentieren, erklären.Das Publikum kann Fragen stellen, diskutieren. Wenn du ein Thema, ein Hobby, ein Projekt vorstellen möchtest: melde dich!
(Mit Doppelkopf meinen wir nicht das Kartenspiel – Erklärung siehe unten.) Nach dem Erfolg des Auftakts präsentieren wir stolz die zweite Runde unseres Doppelkopfes. Unsere Gäste sind dieses Mal:

Christian Degel
Christian stellt Gedichte aus seinem in Kürze erscheinenden Lyrikband „Spiegel“ vor. Die Poesie bietet ihm die Möglichkeit, das Verhältnis zwischen Natur, Mensch und Sprache zu erkunden und tiefgreifende spirituelle Erfahrungen auszudrücken. Sie ist eine Einladung zum Innehalten und Genauer-Hinsehen.

Rahim Shirmahd
Im August 1987 wird der iranische Flüchtling Kiomars Javadi vor den Augen mehrerer herumstehender Menschen von Supermarktangestellten 18 Minuten lang zu Tode gewürgt. Durch Augenzeugenberichte, Reaktionen der Bevölkerung und Gerichtsprotokolle rekonstruiert der Filmemacher nicht nur den Tathergang selbst, sondern beleuchtet auch die deutschen Verhältnisse zu dieser Zeit. Der vor fast 30 Jahren entstandene 18-minütige Film hat angesichts des heutigen gesellschaftlichen Klimas nichts an Aktualität verloren.
Termin
Zuhören und mitreden beim Doppelkopf kann jede/r am 17. März (Mittwoch) um
18 Uhr.
Corona-modern laden wir virtuell per ZOOM ein. Technische Voraussetzung ist ein Computer oder ein Smartphone. Zugangsdaten verschicken wir, bitte anmelden: verein[at]brunnenviertel.de oder 030 48 47 19 33.
Wer Starthilfe für ZOOM braucht, kann sich bei der PC-/ Smartphone-Sprechstunde anmelden, die montags und freitags jeweils von 13 h bis 16 h stattfindet.
Wir freuen uns auf euch!
Was ist Doppelkopf?
Wir wissen, Doppelkopf ist ein Kartenspiel. Wir hingegen verstehen darunter eine Veranstaltung, bei der zwei Protagonisten ihr Hobby oder ihr Wissen den anderen Gästen vorstellen. Die zwei können vorlesen, vortragen, vorstellen, zeigen, präsentieren, erklären. Das Publikum soll Fragen stellen, diskutieren.
Unsere erste Doppelkopf-Veranstaltung am 17. Februar war ein voller Erfolg. Hartmuts tolle Fotos fanden großen Anklang, insbesondere der Papageientaucher, aber auch die einheimischen Vogelarten. Die Mandalas von Tatiane waren tatsächlich überwältigend. Schade, dass momentan keine Workshops mit ihrer papierlosen Kunst stattfinden dürfen.
Fragen?
Bei Fragen fragen. Unter verein[at]brunnenviertel.de schreiben oder die 030 48 47 19 33 anrufen.

Nachbarn stellen Nachbarn ihr Hobby vor. Immer zwei Anwohner zeigen etwas, was andere interessieren könnte. Zwei Köpfe gleich Doppelkopf. Für dieses digitale Treffen nutzen wir unsere bisherige Reihe „Das Grüne Zimmer“, für die wir den dritten Mittwoch im Monat reserviert haben.
Start war am Mittwoch, den 17. Februar um 18 Uhr. Jede/r im Viertel kann bei dem digitalen Treffen sowohl aktiv als auch passiv mitmachen .
Den Anfang machen Hartmut und Tatiane. Der Hobby-Fotograf Hartmut Bräunlich zeigt einige seiner tollen Tierfotos. Tatiane führt Mandalas vor, die weder Stift noch Papier benötigen.
Corona-modern laden wir virtuell per ZOOM ein. Technische Voraussetzung ist ein Computer oder ein Smartphone. Zugangsdaten verschicken wir per E-Mail oder SMS, bitte anmelden: verein[at]brunnenviertel.de oder 030 48 47 19 33.
Wer Starthilfe für ZOOM braucht, kann sich bei der PC-/ Smartphone-Sprechstunde anmelden, die montags und freitags jeweils von 13 h bis 16 h stattfindet.
Wir freuen uns auf euch!
Wir wissen, Doppelkopf ist ein Kartenspiel. Wir verstehen darunter eine Veranstaltung, bei der zwei Protagonisten ihr Hobby oder ihr Wissen den anderen Gästen vorstellen. Die zwei können vorlesen, vortragen, vorstellen, zeigen, präsentieren, erklären. Das Publikum soll Fragen stellen, diskutieren.
Bei Fragen fragen. Unter verein[at]brunnenviertel.de schreiben oder die 030 48 47 19 33 anrufen.

Am Sonntag, 11. Oktober, geht es weiter mit dem Baby- und Kinderflohmarkt Weiterreich. Wir sind wieder im Garten des Olof-Palme-Zentrums. Draußen an der frischen Luft sind die Lebensbedingungen für Corona schlechter. Und es ist deutlich mehr Platz für viele, viele, viele Verkaufsstände. Beim letzten Termin im September hatten wir den Rekordwert von knapp 30 Ständen. Wir sind gespannt, wann das erste Mal die Anzahl der Stände eine anführende 3 hat.
Beim nächsten Mal wird es wie zu Beginn der Flohmarktreihe wieder Kaffee geben. Außerdem wird an Waffeleisen frischer Teig verbacken – zu symbolischen Preisen. Plus: Glühwein – mit und ohne Alkohol.
Ort: Olof-Palme-Zentrum, Demminer Straße 28, 13355 Berlin, nahe U-Bahnhof Voltastraße (U8)
Zeit: 10 bis 13 Uhr
Wir freuen uns auf euch.
Das Flohmarktprojekt wird gefördert vom Quartiersmanagement Brunnenstraße als Teil des Projekts Veranstaltungen im Brunnenviertel.

Am 20. September geht es weiter mit WeiterReich, dem Babybasar und Kinderflohmarkt im Brunnenviertel. Getrödelt wird von 10 bis 13 Uhr im Garten des Olof-Palme-Zentrums in der Demminer Straße 28. Das Corona-Hygienekonzept sieht vor, dass von allen Besuchern Kontaktmöglichkeiten erfasst werden.
Infos auf der Webseite www.weiterreich.de.
WeiterReich ist ein Projekt des Brunnenviertel e.V. und wird vom Quartiersmanagement Brunnenstraße gefördert.

Am 30. August meldet sich WeiterReich, der Babybasar und Kinderflohmarkt aus der Corona-Pause zurück. Getrödelt wird von 10 bis 13 Uhr im Garten des Olof-Palme-Zentrums in der Demminer Straße 28. Das Hygienekonzept sieht vor, dass von allen Besuchern Kontaktmöglichkeiten erfasst werden.
Infos auf der Webseite www.weiterreich.de.
WeiterReich ist ein Projekt des Brunnenviertels und wird vom Quartiersmanagement Brunnenstraße gefördert.





An zwei Tagen öffneten Stadtgärtner ihre Hochbeete. Einige gärtnern im Hof, andere auf der Straße. Manche pflanzen klassisch Tomaten und Gurken, andere hegen sich an exotischen Blüten. Gemeinsam ist ihnen, dass sie alle in der Öffentlichkeit gärtnern und das Brunnenviertel schöner machen.
Am Sonntag spielten Bands im Garten des Olof-Palme-Zentrums. Es gab Corona-gerecht verpackte Wraps und Getränke. Viele Besucher kamen und genossen den schönen Nachmittag.

Am Sonnabend, 22. August und Sonntag, 23. August zeigen Stadtgärtner im Brunnenviertel zum zweiten Mal ihre Straßenbeete, Pflanzschalen und Gemeinschaftsgärten. An zehn Orten pflegen Nachbarn kleine grüne Flecken in der grauen Stadt. Am vorletzten Wochenende im August präsentieren sie sich gemeinsam bei der BruGa – der Brunnenviertel-Gartenschau. Zum Abschluss laden der Brunnenviertel e.V. und das Büro Gruppe F zu einem Fest im Olof-Palme-Zentrum in der Demminer Straße ein.
Wir verwenden technische Cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.