Die erste Brunnenviertel Gartenschau (BruGa) am Wochenende war ein voller Erfolg! Viele Gartenstationen wurden gut besucht, ebenso das BrunnenGärten-Fest im Olof-Palme-Zentrum (OPZ).
„Dunja von der Gleim-Oase“ (stolz geadelt worden) ließ es sich nicht nehmen, eine kurze Dankesrede zu halten. Schließlich wäre ihre Idee, eine BruGa zu initiieren, ohne die Beteiligten nicht so großartig gelungen.
Wissensbörse August-Oktober
Am letzten Dienstag hat Sarah Luisa Pinto de Carvalho dem Publikum in einem professionellen und fundierten Vortrag nicht nur die facettenreiche Arbeit des Projekts 2000m2 vorgestellt, sondern darüber hinaus auch die äußerst komplexen Zusammenhänge der globalen Landwirtschaft entschlüsselnd erläutert und den Einfluss des Fleischkonsums auf den persönlichen individuellen Weltacker erklärt und die Gäste zum Nachdenken gebracht. Unter anderem wurde dabei deutlich, dass eine sehr große Menge an Ressourcen weltweit bei der Herstellung von Tierproduktion verbraucht wird und die aktuelle Tendenz zum Kauf des billigsten Fleischs aus der Massentierhaltung den Ressourcenverbrauch noch vergrößert.
Eine anwachsende Weltbevölkerung vor Augen, lohnt es sich, über den Verbrauch des Einzelnen bei der alltäglichen Kaufentscheidung nachzudenken. Führt ein vernünftiger Weg vielleicht zurück zum Sonntagsbraten?
Bürgerbeteiligung (Umfrageauswertung)
Der Weltacker zu Gast im OPZ
Kahlgefressen
Moderner Futtermittelanbau und seine Folgen
Wann: Dienstag, 21. August, um 19:15 Uhr,
Wo: Olof-Palme-Zentrum, Demminer Str. 28, 13355 Berlin
Eure und Ihre Wissensbörse
Der Weltacker zu Gast im OPZ weiterlesenSonntagsbrunch im Juli
Liebe Alle,
wir freuen uns auf Euer und Ihr hoffentlich zahlreiches Erscheinen am Sonntag von 11-14 Uhr auf der Swinemünder Straße (auf Höhe des Il Paese) bzw auf dem Vineta Platz, Höhe Swinemünder Str. 95 bzw. 35.
Es wäre wünschenswert, wenn eigenes Geschirr mitgebracht wird. Ansonsten haben wir Plastikgeschirr dabei, das aber eigentlich nur für den Notfall eingeplant ist, weil es ökologisch nicht vertretbar ist, es einzusetzen.
Vom Brunnenviertel e. V. werden liebenswerterweise zur Verfügung gestellt: Kaffee, Milch, Wasser, Brötchen. Das Ziel ist, aus diesem Quartett ein Ensemble zu machen, das auch mit Gesprächen zum Leben im Kiez und lockeren Unterhaltungen gefüllt wird.
„Von Übeltätern, Gaunern und Halunken“
Wir laden ein zum 2. Erzählcafé des Geschichtsprojekts anno erzählt
am 23. Juni 2018.
Start: 20 Uhr am AEG Beamtentor in der Brunnenstraße
Endpunkt: Gartenplatz
Dauer des Spaziergangs: 1,5- 2 Stunden
Grüner Sonntagsbrunch
Wir laden herzlich ein zum Sonntagsbrunch auf der Gleim-Oase!
Am 6. Mai 2018 von 11-14 Uhr (bei Regen im Freizeiteck gleich nebenan).
Gemeinsam mit dem Projekt BrunnenGärten (gruppe F) und den Paten der Gleim-Oase veranstalten wir eine Saatgut-Tauschbörse.
Wissensbörse „Bürgerbeteiligung – Teil 4“
- April 2018 | 16-18 Uhr | Freizeiteck
„Hospiz im Kiez“
Mittwoch, 25. April 2018
17:30 – 19:00 Uhr

„Hospiz im Kiez“
Vorstellung des Lazarus Hospizes und Ambulanter Lazarus Hospizdienst –
Sterbebegleitung in der Nachbarschaft
Mit Elizabeth Schmidt-Pabst,
Koordinatorin Ambulanter Lazarus Hospizdienst
Wo: Freizeiteck (Graunstr. 28, 13355)
Fragen zur Wissensbörse im Brunnenviertel beantwortet
Evelyne Leandro per E-Mail unter leandro(at)brunnenviertel.de
oder telefonisch (0152) 33 73 42 53
„Das Brunnenviertel aus Sicht der Überflieger“
Wir laden Sie herzlich ein zum ersten Geschichtscafé der Geschichtswerkstatt “anno erzählt”. Der junge Historiker Niklaas Görsch wird alte Karten und Stadtpläne zeigen und zum Sprechen bringen. Er wird an ihnen die Entwicklung und Besonderheiten des Brunnenviertels darstellen. „Das Brunnenviertel aus Sicht der Überflieger“ weiterlesen
