MachMit!-Gruppe: Treffen per Webkonferenz am 04.11.

Aufgrund des erneuten Lockdowns findet das Treffen der MachMit!-Gruppe am 04.11.2020 um 18:00 Uhr per Webkonferenz statt.

Themen:

– Ergebnisse der letzten drei Monate, Erfolge/ Teilerfolge
– Auswertung der Straßenaktionen und der Ausschussteilnahme
– 2021: welche Ziele, wer macht was, an wen wenden wir uns

Meilensteine des laufenden Jahres:

Vor allem die Sprühaktionen fanden großen Anklang sowohl bei Anwohnern als auch bei Nutzern der Swinemünder „Straße“, die ein Fußweg ist. Insbesondere am Autofreien Tag wurden Kontaktdaten von Menschen gesammelt, die uns unterstützen wollen.

Wegen der Corona-Pandemie gab es mehrere Treffen der Gruppe im öffentlichen Raum (Swinemünder „Straße“). Dadurch wurde auf die Existenz bürgerschaftlichen Engagements im Brunnenviertel aufmerksam gemacht. Einige Anwohner zeigten sich interessiert.

Ein Mitglied der Gruppe hat sich besonders intensiv mit mehreren Ämtern auseinander gesetzt, dort Kontakte geknüpft und erste Erfolge erzielt. Dadurch ist die Situation der Falschparker bereits dabei, sich zu verbessern. Ein anderes Mitglied hat die Ordnungsamt-App für sich entdeckt und z.B. mehrere Schrott-Fahrzeuge abschleppen lassen.

Andere Mitglieder der Gruppe sind im Gespräch mit Politikern, um die Situation im Brunnenviertel zu verbessern. Die regelmäßige Zusammenarbeit mit den Volks-vertretern ist wichtig und führt langfristig zu positiven Ergebnissen.

Ausblick 2021:

Aufgabenverteilung:

  • MMG (jede/r einzelne)
  • Verein
  • Quartiersrat

Mediennutzung:

  • What’s App
  • Cloud
  • Zoom

Fazit

Die MachMit!-Gruppe hat in diesem Jahr Anerkennung erhalten, wird in der Öffentlichkeit wahrgenommen, von den verschiedenen Ämtern und Politikern ernst genommen. Dadurch hat sich eine konstruktive Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen entwickelt.

Folgetermin: 16.12.2020 um 18:00 Uhr wiederum online

BruGa 2020: Gartenschau im Brunnenviertel

An zwei Tagen öffneten Stadtgärtner ihre Hochbeete. Einige gärtnern im Hof, andere auf der Straße. Manche pflanzen klassisch Tomaten und Gurken, andere hegen sich an exotischen Blüten. Gemeinsam ist ihnen, dass sie alle in der Öffentlichkeit gärtnern und das Brunnenviertel schöner machen.

Am Sonntag spielten Bands im Garten des Olof-Palme-Zentrums. Es gab Corona-gerecht verpackte Wraps und Getränke. Viele Besucher kamen und genossen den schönen Nachmittag.

BruGa am 22./ 23. August 2020 Gartenschau im Brunnenviertel

BruGa2020
BruGa 2020 – das Programm der Gartenschau im Brunnenviertel Grafik: Gruppe F

Am Sonnabend, 22. August und Sonntag, 23. August zeigen Stadtgärtner im Brunnenviertel zum zweiten Mal ihre Straßenbeete, Pflanzschalen und Gemeinschaftsgärten. An zehn Orten pflegen Nachbarn kleine grüne Flecken in der grauen Stadt. Am vorletzten Wochenende im August präsentieren sie sich gemeinsam bei der BruGa – der Brunnenviertel-Gartenschau. Zum Abschluss laden der Brunnenviertel e.V. und das Büro Gruppe F zu einem Fest im Olof-Palme-Zentrum in der Demminer Straße ein.

MachMit!-Gruppe im Brunnenviertel am 26. Februar

Die MachMit!-Gruppe des Brunnenviertel e.V. trifft sich wieder am 26. Februar um 18 Uhr im Freizeiteck/ Graunstraße 28.

Anliegen der aktiven Gruppe ist die Swinemünder Fußgängerzone und Umgebung. Es geht um Missstände auf der Promenade, gegen die etwas unternommen werden soll.

Die Gruppe ist offen für Mitstreiter, die sich ebenfalls eine schöne Swinemünder „Straße“ wünschen.

Regelmäßige Treffen sind jeden 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Freizeiteck.

Mach Mit Gruppe

Flohmarkt im Advent

Am vierten Advent kurz vor Weihnachten öffneten wir noch einmal die Türen des Olof-Palme-Zentrums für unseren Flohmarkt. Die Reihe Weiterreich, der Baby- und Kinderflohmarkt im Brunnenviertel, lud zum zweiten Termin. 

Erstmals probierten wir einen kleinen Kaffeebereich aus. Die Gäste fanden diese Idee prompt toll.

Auch einige kleinere und größere organisatorische Abläufe konnten wir bei diesem zweiten Termin noch einmal üben. 

Erster Kinderflohmarkt

Am Sonntag, 17. November, startete Andrei Schnell vom Brunnenviertel e.V. den ersten Baby- und Kinderflohmarkt im Olof-Palme-Zentrum. Wir nennen den Flohmarkt Weiterreich. Denn es geht auch darum, Kleidungsstücke, die wie Babysachen wenig getragen werden, an andere weiterzureichen. Das ist ein kleiner Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Gleich beim ersten Termin kamen dank einer Anzeige auf Facebook viele Käufer. Bei einer stichprobenartigen Befragung zeigte sich, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer mit dem Markt sehr zufrieden waren.

Fensterbild fürs Freizeiteck

An der Nebentür in der Graunstraße bekommt der Brunnenviertel e.V. ein menschengroßes Folienbild. Es ist Teil unseres Geschichtsprojekts Anno erzählt.

Sulamith Sallmann und Andrei Schnell, die Anno erzählt leiten, stellen am Sonntag, 27. Oktober, um 14 Uhr im Olof-Palme-Zentrum ihre Nachdenkzeichen vor. An drei Orten im Brunnenviertel werden Fotos mit QR-Codes angebracht. Die Codes führen zur Seite https://annoerzaehlt.wordpress.com/.

An dem Sonntag, den die beiden „Lebendiges Archiv“ nennen, wollen sie zeigen, wie die Webseite bei der Suche nach Informationen und nach Material zur Geschichte des Brunnenviertels hilft. Außerdem bringen sie alte Postkarten und historische Gesellschaftsspiele mit. Auch selbst erdachte Spiele haben sie dabei. Vorgestellt wird auch eine Broschüre mit historischen Stadtplänen, die die Entwicklung des Brunnenviertels in den Blick nachzeichnen.

„Wer zum Lebendigen Archiv selbst historische Dinge mitbringen und zeigen möchte, ist herzlich dazu aufgerufen“, sagen die beiden.

Janainas kennen lernen

Das Frauenkollektiv „Coletivo Janainas“, das der Brunnenviertel e.V. mit einem Projekt unterstützt, möchte sich vorstellen. Bei einem Tag der offenen Tür am 23. Oktober um 17 Uhr können die Frauen und ihr Coletivo näher kennengelernt werden.

„Tag der offenen Tür“ ist dabei metaphorisch zu verstehen, da der Zusammenschluss der Frauen keine eigenen Räume haben. Für die Präsentation nutzen sie den Beratungspavillon der Degewo in der Brunnenstraße.

Wir verwenden technische Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen