Türkischer Abend im Vereinseck

Wir zeigen historische Fotos – dieses Mal aber nicht von der Swinemünder Straße von 1900, sondern aus der Türkei der 1960er und 1980er Jahre. Und im Anschluss liest Kerem Derin Gedichte in deutscher Übersetzung.

Lesung
Anwerbeabkommen

Ab 18:00: Fotobetrachtung historischer Bilder aus der Türkei der 1960er bis 1980er Jahre aus dem Archivbestand des Museums für Islamische Kunst: Wir laden Berlinerinnen und Berliner mit familiärem Hintergrund in der Türkei ein, diese Fotos anzuschauen, spontane Eindrücke und Assoziationen auszusprechen und gemeinsam zu reflektieren. Ihr seid gefragt: Erinnern Euch die Fotos an die Türkei, die Ihr kennt? Sprechen sie Euch an, findet Ihr darin Anknüpfungspunkte an Eure eigenen Erfahrungen? Sind die Eindrücke, die zwei deutsche Reisende in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts geschossen haben, heute noch interessant?

Ab ca. 20:00: Mein Leben in Deutschland Lesung mit Kerem Derin: Kerem Derin zog in den 1970ern als Sohn eines Gastarbeiters mit seiner Familie ins heutige Brunnenviertel. Heute lebt er in der Nähe im ehemaligen Wedding. Kerem ist Zeitzeuge und hat den Wandel im Brunnenviertel seit den 70er Jahren miterlebt. Seine Erfahrungen in Deutschland hat er in Gedichten verarbeitet, die er auf Türkisch und in deutscher Übersetzung vorträgt.

Nach Besuch Schwerpunktkontrollen

Stadtrat Christopher Schriner war am 11. September bei uns im Verein zu Gast. Er sagte zu, als kurzfristigen Ansatz, im Viertel und auf der Swinemünder Straße Schwerpunktkontrollen durchführen zu lassen. Jetzt, Ende September, berichten Anwohner, dass tatsächlich das Ordnungsamt öfter zu sehen ist. Bericht vom Besuch:

Gespräch Schriner
Foto: Hensel
Nach Besuch Schwerpunktkontrollen weiterlesen

Gespräch mit Stadtrat über Falschparken

Wir haben den für das Ordnungsamt zuständigen Stadtrat Christopher Schriner eingeladen, um zu hören, was das Amt tut und tun kann, damit auf der Swinemünder Straße weniger falsch geparkt wird. Am Donnerstag, 11. September, um 18 Uhr geht es unserem Vereinsraum, Graunstraße 28, los.

Einladung Gespräch mit Stadtrat
Gespräch mit Stadtrat über Falschparken weiterlesen

Brutale Politik statt stille Wüstenfotos

Mit einem Westsahara-Abend könnte eine Fototour mit Lichtbildern romantischer Wüstenlandschaften gemeint sein. Doch statt Mythen und Klischees gab es gestern (31.7.) harte politische Realität. Einige Gäste hörten zum ersten Mal von der brutalsten Mauer der Welt.

Nadjet Hamdi
Nadjet Hamdi von Frente Polisario erklärt den Westsahara-Konflikt. Foto: Andrei Schnell
Brutale Politik statt stille Wüstenfotos weiterlesen

Film und Ausstellung über Frauen in der Westsahara

Lange nichts mehr von Westsahara, dem Land ohne Staat, in den Nachrichten gewesen? Wir zeigen den Dokumentarkurzfilm „Insumisas“ über Frauen im Widerstand. Beim Verständnis des kurzen Films hilft Nadjet Hamdi, die als Vertreterin des sahrauischen Volkes in Deutschland die Lage in der afrikanischen Region gut kennt. Freitag, 1. August, 19 Uhr im Eck in der Graunstraße 28. Eintritt frei.

Film und Ausstellung über Frauen in der Westsahara
Grafik: BV
Film und Ausstellung über Frauen in der Westsahara weiterlesen

Wir verwenden technische Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen