Hol‘ dir das 40. Kiezmagazin brunnen

brunnen
Layout: Dominique Hensel

Sage und schreibe 40 Ausgaben des Kiezmagazin „brunnen“ gibt es nun. Das jüngst erschienene Heft liegt natürlich bei uns (wie immer kostenlos) aus. Wir immer zählen wir zu den ersten Auslagestellen – lieben Dank an die Bürgerredaktion.

Titel des neuen Magazins ist „Die Kiez gestern und heute“. Auf dem Titel seht ihr eines der vielen Fotos aus der Sammlung Schmiedecke. Im Heft selbt lest ihr ein Interview mit Heike Mohaupt-Wonnemann vom Nachbarschaftstreff Waschküche in der Feldstraße. Außerdem geht es um die Gedenk-Solpersteine, den 100. Geburtstag der S-Bahn und um aktive Menschen. Vorgestellt werden Künstlerin Jördis Hirsch vom Stattlab und Kiezsportlotsin Susanne Bürger. Nützlich ist auch der Veranstaltungskalender auf der Rückseite des Heftes.

Und habt ihr schon den Redaktionsblog www.brunnenmagzin.de für euch entdeckt? Dort findet ihr neben den Texten, die gedruckt wurden, viele weitere interessante Beiträge. In ihnen geht es nicht nur um das Brunnenviertel – schaut mal rein!

Gefühlt bleibst du im Kiez, Evelyne

Evelnye Leandro zweite von rechts. Foto: Janainas e.V.
Evelyne Leandro in der Mitte. Foto: Janainas e.V.

Alles Gute für Evelyne Leandro, die aus dem Brunnenviertel fortzieht. Beim fünften Geburtstag des Janainas e.V. haben wir Lebewohl gesagt.

Gefühlt bleibst du im Kiez, Evelyne weiterlesen

Erzgebirgisches Weihnachten

Erzgebirgischer Liederabend
Grafik: Musikcolloqium

Am Sonntag, 8. Dezember, laden wir ins Vereinseck zum erzgebirgischen Liederabend mit Lesung. Es tritt das Musik-Colloqium auf. Bei dem Duo dabei ist Arne Schmelzer. Wir kennen ihn, weil er im Brunnenviertel wohnt und weil er vor einiger Zeit in der Aktionsfondsjury aktiv war. Als er uns gefragt hat, ob unser Raum für einen Liederabend geeignet wäre, haben wir sofort gesagt: Na, klar.

Erzgebirgisches Weihnachten weiterlesen

Kooperation mit Kubik e.V.

Vorstand Andrei Schnell, Kubikvertreter Süleyman Bag und Vorständin Dominique Hensel. Foto: Verein

Besuch in unserem grünen Zimmer, sprich im Vereinseck. Süleyman Bag, Berater beim Kubik e.V., hat uns vorgeschlagen, den Weg des alten Vorstands weiterzugehen. Das heißt, er schlug uns vor, den seit einiger Zeit bestehenden Kooperationsvertrag zwischen dem Brunnenviertel e.V. und dem Kubik e.V. auszubauen.

Wir (Dominique Hensel und Andrei Schnell vom neuen Vorstand) haben mit Süleyman Bag auf der perönlichen Ebene schnell Gemeinsamkeiten gefunden und innerhalb von Minuten mit ihm eine Basis für Gespräch und Vertrauen aufgebaut.

Der bisherige Vorsand hat hier offenbar eine gute Entscheidung getroffen, als er einen Kooperationsvertrag mit Kubik e.V. schloss. Wir setzen fort. Mut zur Vertiefung.

Link zu Webseite des Kubik e.V.

Müllzangentag auf Gleim-Oase und Diesterbeet

Der UNO-Welttag der Müllsammelaktionen, der World Cleanup Day, ist am 20. September – dieses Jahr ein Freitag. Wir machen mit. Auf der Gleim-Oase und auf dem Diesterbeet.

Auf der Gleim-Oase beginnen wir um 10 Uhr. Wir bekämpfen die Götterbäume, sammeln Müll und machen die Insel bereit für den Winter. Müllzangen, Werkzeug, Handschuhe vorhanden. Dauer: gut eine Stunde – mal sehen, was so anfällt. Treffpunkt ist die Oase auf der Gleimstraße direkt vor dem Gleimtunnel.

Müllzangentag auf Gleim-Oase und Diesterbeet weiterlesen

Kiezgeschichten im „kleinen Magazin“

Das neue „brunnen“ ist da! Juhu. Auch bei uns liegt es aus. Es heißt dieses Mal „Schaufenster in den Kiez“. Die Bürgerredaktion hat wieder etliche interessante Beobachtungen aufgeschrieben. Kommt vorbei und holt es euch ab, kleiner Schnack mit uns ist inklusive.

Brunnenmagazin
Brunnenmagazin Ausgabe 3 / 2024

Auf den 20 Seiten geht es unter anderem um ein grenzüberschreitendes Krähen-Kunstwerk, um die Universitäten im Brunnenviertel, um den Fabrikanten Hermann Meyer („Keine Feier ohne Meyer“) und um einen Kreuzberger Fotoclub, der sich schon lange im Kiez verortet hat. Der Mauerpark feiert seinen 30. Geburtstag, eine neue Änderungsschneiderei lädt zum Mitmachen ein und Stadtteilkoordinatorin
Evelyne Leandro verabschiedet sich in ihrer Kolumne. Vejo você novamente.

Kiezgeschichten im „kleinen Magazin“ weiterlesen

Unlangweiligste Vorstandswahl seit Jahren

Kaffee brauchte es bei dieser Mitgliederversammlung nicht, die Sitzung verlief spannend wie seit vielen Jahren nicht mehr. Am Ende stand der neue Vorstand fest: Dominique Hensel, Ronja Nehls und Andrei Schnell (nach Nachnamen sortiert). Gleichzeitig der ehemaligen Vorständin Beate Chudowa wurde herzlich gedankt. Der Reihe nach.

Vorstand Brunnenviertel e.V. Dominique Hensel, Ronja Nehls, Andrei Schnell
Neuer Vorstand des Brunnenviertel e.V. von links: Dominique Hensel, Ronja Nehls und Andrei Schnell

Punkt eins: 17 Mitglieder, davon 14 Vollmitglieder, kamen am 4. September um 18 Uhr in unser Vereinseck in der Graunstraße 28. Das hat uns schon mal gefreut, dass unser kleiner Raum so gut gefüllt war.

Unlangweiligste Vorstandswahl seit Jahren weiterlesen

Grillen? Ja – Nein – Argumente?

Grillen im Park? Verbieten? Erlauben? Was spricht dafür, was dagegen? Beim Eckgespräch am Montag, 26. August, um 17 Uhr haben wir Daniela Fritz von der CDU-Fraktion zu Gast.

Eckgespräch Grillen
Grafik: Andrei Schnell

Das Brunnenviertel ist mit Parks verwöhnt. Mauerpark, Park auf dem Nordbahnhof und Humboldthain. Außerdem gibt es die Grünanlagen des Vinetaplatzes und der Stralsunder Straße. Wie steht es da mit Grillen im Freien? Wir reden darüber und laden ein, mitzudiskutieren.

Eckgespräche

In der Reihe Eckgespräche laden wir ungefähr einmal im Monat abwechselnd die großen Fraktionen der BVV in unser Vereinseck ein. Thema des Abends ist je ein Antrag der Fraktion, der sich mit dem Brunnenviertel beschäftigt.

Es gibt kein Podium, alle Gäste sitzen an einem Tisch. Das Gespräch – oder die Unterhaltung – bei Schorle und Brause soll ein gemütlicher Abend sein, es darf abgeschwiffen werden.

Für Wein, Weinschorle und Brause bitten wir um Spenden von zwei bis drei Euro.

Kiezmagazin liegt bei uns aus

Ausgabe 2/2024 des Kiezmagazin brunnen. Grafik: D. Hensel

Das Kiezmagazin „brunnen“ – das kleine Magazin fürs ganze Viertel – liegt bei uns aus. Kommt vorbei und verschafft euch einen Überblick. „Mit Über-Blick“ ist der Titel des kostenlosen Heftes, von dem die Bürgerredaktion uns einen Stapel zum Weitergeben vorbeigebracht hat.

Auf den 20 kleinen Seiten für den ganzen Kiez gibt es wieder viele verschiedene Kiezthemen. Den Blick von der über den Dingen schwebenden Perspektive, hat die Fotodrohne von Volker Gehrmann bereitgestellt. Der Fotograf hat die Drohen über dem Volkspark Humboldthain fliegen lassen. Die Flugbilder sind auf dem Cover und in einem Beitrag über den Flakturm zu sehen. Die Achtsamkeitskolumnistin hat für diese Ausgabe einen Spaziergang im Rosengarten im Humboldthain gemacht. Unser Mitglied Andrei Schnell empfiehlt verschiedene Möglichkeiten, gebrauchte Kleidung im Kiez zu erwerben. Es geht um das migrantische Frauenkollektiv Janainas, das sein fünfjähriges Bestehen feiert. Die KiezSportLotsin berichtet von den Bestrebungen, Sportangebote dauerhaft im Brunnenviertel zu verankern und das vor Kurzem ins Brunnenviertel gezogene Künstlerkollektiv StattLab stellt sich vor.

Wenn ihr nicht nur lesen wollt, sondern auch selbst mitschreiben wollt, dann wendet euch an die Redaktion. Sie plant bereits jetzt für die Ausgabe im Herbst, die am 20. September erscheinen soll. Kontakt: Dominique Hensel, kiezreporterin[at]gmx.de, Telefon: (0163) 6 87 12 76, www.brunnenmagazin.wordpress.com und instagram.com/brunnenmagazin

Wir verwenden technische Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen