Nach Besuch Schwerpunktkontrollen

Stadtrat Christopher Schriner war am 11. September bei uns im Verein zu Gast. Er sagte zu, als kurzfristigen Ansatz, im Viertel und auf der Swinemünder Straße Schwerpunktkontrollen durchführen zu lassen. Jetzt, Ende September, berichten Anwohner, dass tatsächlich das Ordnungsamt öfter zu sehen ist. Bericht vom Besuch:

Gespräch Schriner
Foto: Hensel
Nach Besuch Schwerpunktkontrollen weiterlesen

Kiezfest am 14. Juni

Hallo Nachbarn, wir organisieren auch in diesem Jahr wieder ein Kiezfest. Am Freitag, dem 14. Juni, von 16 bis 20 Uhr feiert das Viertel auf der Swinemünder Straße gleich beim Vinetaplatz. Es gibt wieder ein Bühnenprogramm. An über 30 Ständen stellen sich Einrichtungen aus unserem Stadtteil vor. Es gibt internationales Essen. Naja, ihr kennt das Fest ja. Wir freuen uns auf euch. Viele Grüße, der Brunnenviertel e.V.

Der Sprühling kommt

Sprühaktion am 3. Mai. Foto: Andrei Schnell

Veronika, der Lenz ist da. Die Sonne scheint, die Swinemünder Promenade lädt zum Lustwandeln – naja, beinahe. Wären da nicht die Autos, die dort durchfahren, obwohl das Schild mit der amtlichen Nummer 240 anzeigt: Gemeinsamer Fuß- und Radweg. Und auch manche Radfahrer vergessen, dass auf einem solchen Weg für sie höhere Sorgfaltspflichten bestehen als für Fußgänger. Maienzeit war für uns also Zeit für den Sprühling.

Ein paar Dosen Sprühkreiden haben wir am 3. Mai eingepackt, einen Tisch mit Kaffee aufgebaut und unsere Schablonen hatten wir dabei. Wir hatten bereits vor Monaten ein paar Sprühaktionen auf der Swinemünder Straße durchgeführt und sind deshalb ausgestattet. Der Kaffee war für alle Durchreisenden gedacht, die mit uns plaudern wollten. Oder diskutieren. Nicht alle, finden’s gut, wenn wir uns dafür einsetzen, dass der Fuß- und Radweg als solcher genutzt wird. Ein Autofahrer wendete, als er uns sah. Ein anderer Radler hielt an, um zu kritisieren. Wieder ein anderer lieh sich eine Kreidedose, um mittels einer Schablone ein Zeichen auf den Asphalt zu setzen.

In letzter Zeit hat der Bezirk Reparaturen des Belags mit Asphalt vorgenommen. Dadurch entsteht immer stärker der Eindruck, die Swinemünder Promenade sei eine normale Straße. Das Foto der Verkehrszeichen zeigt, dem ist nicht so. Nur Taxis, am Vormittags auch Lieferverkehr und Nutzer von Garagen dürfen fahren. Das heißt, alle anderen dürfen nicht fahren. Wir sind froh, dass in den 1980er Jahren die Entscheidung für ein entspanntes Brunnenviertel fiel. Diese Stimmung wollen wir erhalten. Auch wenn der Parkdruck steigt, auch wenn die Bequemlichkeit („nur schnell was ausladen“) verführerisch ist, auch wenn es für eilige Radler noch keinen Radweg auf der Brunnenstraße gibt.

Du willst uns unterstützen und bei der nächsten Sprühaktion dabei sein? Melde dich!

Hoher Besuch

Am Mittwoch, den 11. Mai hat uns die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Naturschutz, Straßen und Grünflächen besucht. Dies war eine Reaktion auf unseren offenen Brief zu den Baumfällungen in der Swinemünder „Straße“ vom 30.01., den wir an dieser Stelle veröffentlicht haben.

Völlig umweltbewusst kamen Dr. Almut Neumann (Bündnis 90/ Die Grünen) und ihre Referentin Lydia Hibbeln bei strahlendem Sonnenschein angeradelt. Wir trafen uns vor Eisenkralle, gingen die Swinemünder hinauf bis zur Rügener und dann zur Gleim-Oase.

Almut Neumann (rechts) und Lydia Hibbeln (links)
Foto: Angelika Schön

Geduldig hörten beide sich die Sorgen der Anwohnenden an. Wir werden diese in den nächsten Tagen noch verschriftlichen und hinterhersenden.

Wir hoffen, dass dies der Auftakt zu einer konstruktiven Kooperation zwischen dem Bezirksamt und unserem Verein ist.

Baumfällungen Swinemünder

Vor einigen Tagen haben wir gegen die Baumfällungen auf der Swinemünder Straße protestiert. Wir haben einen offenen Brief an die zuständige Stadträtin Dr. Almut Neumann geschrieben (siehe unseren Beitrag). Lokale Medien wie der Weddingweiser haben das Thema aufgegriffen. Auch das Magazin für unseren Kiez, brunnen, hat auf seinem Blog etwas dazu geschrieben. Nun antwortet uns die Stadträtin. Wir veröffentlichen den Brief an dieser Stelle. Wie es sich für einen Stadtteilverein gehört, bleiben wir kritisch und sehen manches anders. Wir werden uns weiter konstruktiv für unser Herzensanliegen Swinemünder Straße einsetzen.

Jetzt Start des Diesterbeets

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern und die Buschtrommel rotiert: Viele Anwohnende starten gemeinsam das Projekt Diesterbeet vor dem ehemaligen Schulgebäude in der Swinemünder Straße! Es soll ein Nachbarschaftsgarten werden.

Über den Tag verteilt werden am Freitag, 28. Mai, nach und nach die sechs fertigen Hochbeete angeliefert. Weitere 17 Hochbeete werden gemeinsam gebaut. Wie lange das dauert, hängt davon ab, wie viele Interessierte und Unterstützende mit anpacken. Das Befüllen mit Häcksel und Erde (wird am Freitag angeliefert) und das Bepflanzen findet ebenfalls gemeinsam statt. Gerne eigene Pflanzen/Blumen, die man einsetzen möchte, mitbringen. 😀

Start: ab 10 Uhr. Die Aktion wird voraussichtlich bis 18 Uhr oder länger dauern.

Wenn alles aufgebaut ist, kann selbstverständlich unabhängig gegärtnert werden. Vielleicht entsteht eine feste Gruppe. 🙂

Hier anmelden für eine Hochbeetpatenschaft: brunnengaerten[at]brunnenviertel.de

Wer auch (oder nur) beim Zusammenbauen und Befüllen helfen möchte, kann sich ebenfalls gerne melden.

Rückfragen können telefonisch am Donnerstag 12 – 16 Uhr unter 030 48471933 oder persönlich am Freitag besprochen werden.

MachMit!-Gruppe: 26. August im Brunnenviertel

MachMitGruppe
Die MachMit!-Gruppe trifft sich auf der Swinemünder Promenade. Foto: Jochen Uhländer

Die Mach Mit Gruppe will ein faires und rücksichtsvolles Miteinander auf der Swinemünder Promenade. Am 26. August trifft sich die Gruppe wieder. Gäste sind hezrlich willkommen, wenn auf der Promenade debattiert wird und anschließend bei einer #Sprühaktion auf das Anliegen aufmerksam gemacht wird.

Sprühaktion im Brunnenviertel

Die Mach Mit Gruppe hat Ende Juli auf der Swinemünder Straße mit regenlöslicher Sprühkreide freundlich gemeinte Hinweise gesprüht. Mit der Sprühaktion will die Gruppe ihr Anliegen in die Öffentlichkeit tragen: die Promenade zwischen Bernauer Straße und Gleimstraße soll ein Weg zum Spazierengehen bleiben. In letzter Zeit parken Autos falsch, fahren zu schnell und auch Radfahrer sind nicht immer rücksichtsvoll. Auch wenn der Parkdruck steigt und es immer schwerer ist, einen Parkplatz zu finden, die Swinemünder Straße ist kein Parkplatz.

Vor der Aktion hat sich die Gruppe zu einem öffentlichen Meeting auf der Fußgängermeile getroffen – mit Corona gebührenden Abstand.

Wir verwenden technische Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen